Unsere Tierwelt
Störche
Status 27.06.2018: es sind zwei Jungen geworden und es macht einfach viel Freude den Kleinen zuzuschauen, ob es nun bei der Fütterung ist oder einfach wie sie auf Ihre Umgebung reagieren. Heute ist Vollmond und es entstanden im Laufe des Tages und am späten Abend ein paar Bilder. Leider sehr grobkörnig
Status Juni 2018: Es ist soweit. Am 6. April 2018 bezog das Storchenweibchen (unberingt) das Nest. am 9. April folgte ein Männchen beringt im Juli 2016 und geboren in Bülstringen. Er verteidigte das Nest gegen den alten Storch aus dem Vorjahr und seid 3 Tagen können wir nun im Nest den Nachwuchs mit 100 % Sicherheit beobachten. Hier nun die heutigen Aufnahmen. Auf ein zwei Bildern kann man einen kleinen Schnabel sehen, wir gehen von drei Nestjungen aus.
Status 2017: neben unserem kleinem Huskyrudel fühlen sich bei uns verschiedene Tierarten wohl. So sind vom Mai bis September die Störche da. Diese sind nicht nur ganz dicht bei uns, sondern richtig nah. Direkt im hinteren Bereich am Gästehaus klappern sie den ganzen Tag. Während das Männchen beringt ist, ist die junge Frau von ihm ohne Ring. Auch von der Figur sieht sie noch sehr jung aus. Wir sind gespannt ob es dieses Jahr Nachwuchs gibt. Auf jeden Fall werden wir es berichten
-
Sommer 2016: der Versuch in diesem Baum ein Nest zu bauen
-
die Nisthilfe ist fertig
-
März 2017: die Nisthilfe ist oben
-
Mai 2017: das Gestrüpp wird hochgebracht
-
Mai 2017: Sie sind da, große Freude
-
Mai 2017: Die Störche sind nun fleißig am Bauen
-
Mai 2017: es wird für Nachwuchs gesorgt
-
-
-
bei der Beobachtung meint das Männchen er zeigt, wie gelenkig er ist
bei der Beobachtung meint das Männchen er zeigt, wie gelenkig er ist -
-
-
-
-
-
das wichtigste Bild von Heute, 03.06.2018
-
die Storcheneltern
-
27.06.2018 sie sind gewachsen,
-
27.06.2018 ein sehr seltener Anblick alle vier im Nest, Eltern und die Jungen
-
Flugstunde mit Mama Storch 8. Juli 2018
-
-
-
Papa Storch ist gelandet und Mama geht auf Nahrungssuche
-
Papa Storch füttert
-
Papa Storch fliegt gleich nach dem Füttern wieder weg
-
08. Juli 2018
andere Vogelarten
Die Schwalbennester können wir an einer Hand nicht mehr abzählen, auch Greifvögel fühlen sich wohl. Wenn man Glück hat kann man die Eule hören und auch Nilgänse hatten sich schon zu uns verirrt. Den Specht hört man arbeiten und man sitzt einfach da und bestaunt die Vielfalt der Vogelwelt, die sich hier bietet. Auch wenn die Vögel sich ab und zu sehr seltene Plätze zum Nisten suchen, dulden wir es, denn wir wissen auch wir sind auf Mutter Erde nur geduldet.
-
Sommer 2015: Nilgänse auf unserem kleinem Schwimmteich
-
-
Greifvögel sind täglich zu beobachten
-
-
-
-
-
Versammlung zum Abflug in den Süden bereit
-
unser Briefkasten wurde besetzt
-
auch Tauben kommen mal vor
-
-
auf unserem kleinem Hundeauslauf, Zugvögel im September
-
-
Schwalben, alleine im Nebengebäude fünf Nester
-
Dieser Frechdachs sitzt bei der Ferienwohnung direkt am Eingang
-
so haben die Gäste immer einen Blick auf den Nachwuchs
-
-
Juni ist Brutzeit
-
auch die Störche brüten nun
-
ein Zaungast
etwas Kleiner doch Sehenswert
nimmt man sich Zeit und schaut genauer hin, bekommt man einen weiteren Eindruck in die Tierwelt auf unserem Gelände. Ob Frösche, Kröten, Libellen, Fische und viele weitere kleine Lebewesen sind hier Zuhause. Aber auch Bienen, Wespen und Hornissen. Man braucht keine Angst haben, denn hier bemerken sie den Menschen gar nicht, sind wir hier doch in der Unterzahl
-
ein Schnappschuß, beim Arbeiten
-
-
-
-
-
-
-
damit die Tierwelt funktioniert, benötigen sie Pflanzen , auch diese gehören dazu
einfach schön wenn es blüht oder auch wenn die Jahreswechsel uns wunderschöne Motive bieten, Balsam für die Augen und für die Seele
ein besonderes Lebewesen hat auch den Weg zu uns gefunden: Eine Katze, Ihr Name SURVIVAL
seid Dezember 2016 hat sie bei uns um Familienanschluß gebeten. Ich war sehr skeptisch, denn bei 23 Hunden und immer wieder Gäste mit Hunden sah ich ihre Überlebenschance sehr gering. Doch sie war so abgemagert und nun gehört sie einfach zu uns. Wenn ich sie rufe kommt sie und streicht mir um die Beine. Um ihr ein Miteinander zu ermöglichen habe ich aus dem Regal ein Fach leer geräumt, welches sie nun als Durchgang nutzt.
-
-
-
in einem Raum hat sie nun ihr Plätzchen bekommen
-
wenn ich sie rufe kommt sie gleich, hier ihr Durchgang im Regal
-
zu Fremden ist sie sehr scheu
-
gerne würde ich ihr ein besseres Zuhause wünschen, doch Sie hat uns erwählt.